Beim Besuch des FabLabs am 26.06.2024 nahmen die Schülerinnen und Schüler des ersten Zweiges der Klasse 9 a an den Workshops „Programmieren mit MBot“, und „Lasercutter leicht gemacht“ teil. Durch die Workshops wurde unter der Beaufsichtigung des Vorsitzenden, Herrn Soybaba, von Studierenden des Institutes für die Ausbildung von Fachlehrern und einem Praktikanten des Bundesfreiwilligendienstes, übrigens ein ehemaliger Schüler der Alexander-von-Humboldt-Realschule, geführt.
Mit dem Einsatz des MBots konnten die Programmierungsschritte immer sofort überprüft werden, wogegen beim Lasercutter auf das Produkt bis ganz zum Schluss gewartet werden musste. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und damit die Berechtigung künftig den Lasercutter im FabLab selbstständig zu bedienen.
Ein FabLab (fabrication laboratory) ist eine offene Werkstatt, die auf computergesteuerte Fertigung ausgerichtet ist. Ziel des FabLabs ist es, dass jeder seine Ideen in die Tat umsetzen kann. Dazu werden High-Tech-Maschinen und das nötige Wissen zur Verfügung gestellt. Das FabLab Bayreuth ist das größte in Oberfranken. Vormittags ist dieses für den Besuch von Schulklassen geöffnet, am Nachmittag für jeden Interessierten.
Iris Arndt