Aus dem Kunstunterricht

Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Farbwechsel - Such das Insekt
Sonne & Mond
nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Der goldene Fisch
Nach Paul Klee im Kalt-Warm-Kontrast
Zentralperspektive - 8. Klasse
Gesichter nach Picasso - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bild nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
Wir gestalten einen Roboter (Parallelperspektive) - 6. Klasse
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).
SURREALISMUS (um 1920 in Frankreich)
Bilder nach dem Vorbild von René Magritte (Belgien, 1898 - 1967).

Rückblick auf die Alltagskompetenztage 2023/2024

Unsere Schule hat erfolgreich die Alltagskompetenztage vom 8. bis 16. Juli 2024 durchgeführt. Diese Woche bot den Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen die Gelegenheit, praktische Fähigkeiten und wertvolles Wissen für den Alltag zu erwerben.

Ein Highlight war das Präventionsprojekt "Umgang mit Geld", geleitet von Frau Pascale Zapp von der Caritas Bayreuth. Die Schülerinnen und Schüler lernten in 90-minütigen Einheiten, wie sie verantwortungsvoll mit Geld umgehen können.

Ein spannender Ausflug führte die Schülerinnen und Schüler ins Bergbaumuseum Goldkronach. Dort erhielten sie Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und seine Bedeutung für die Region.

Beim MainCleanUp engagierten sich die Schülerinnen und Schüler für die Umwelt, indem sie Müll sammelten und zur Sauberkeit ihrer Umgebung beitrugen. Diese Aktion wurde von Herrn Pösch und den Referendaren begleitet.

Im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte nahmen die Schülerinnen und Schüler an den Programmen "Butter und Kräutersalz" sowie "Gesundheit aus dem Kräutergarten" teil. Sie lernten über traditionelle Handwerkskunst und stellten selbst Butter und Kräutersalz her.

Ein Tag im Wald, geleitet von der Waldpädagogin Ruth Müller, rundete die Woche ab. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Natur und erfuhren mehr über die heimische Flora und Fauna.

Zusätzlich fanden weitere Workshops statt, darunter ein Cybermobbing-Präventionskurs mit Kemal Dogan und ein Erste-Hilfe-Kurs.

Die Alltagskompetenztage boten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Lernmöglichkeiten über den regulären Unterricht hinaus. Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freuen uns auf weitere erfolgreiche Projekte in der Zukunft.

Bod

 

k alltagskomp1

 
 

Kontakt

Alexander-von-Humboldt-Realschule
Staatliche Realschule Bayreuth I
An der Bürgerreuth 14
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 72604-10
Telefax: 0921 72604-30
E-Mail: sekretariat@r1-bayreuth.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 
Freitag:
07:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Du möchtest helfen?

Diese Website wird von der AG Homepage betreut. Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, bist du auch in diesem Schuljahr bei uns herzlich willkommen. Wir treffen uns jeweils am Montag ab 12:45 Uhr im IT-Raum 411. Schau einfach mal unverbindlich vorbei!

Auszeichnungen

logo-gesunde-schule.jpg

logo_fit4future.png

logo-umweltschule.png

Schule_ohne_Rassismus.png

logo mint bayreuth

logo mint freundlich

logo-mint.gif

  Wir sind Baumpaten Slider