Beim Ausbildungstag, der am am 18.02.2025 an der Universität Bayreuth stattfand, waren in diesem Schuljahr 20 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufen unserer Schule wieder zusammen mit insgesamt 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus oberfränkischen Realschulen dabei. An dieser Stelle einen besonderen Dank an den Förderverein der Alexander-von-Humboldt-Realschule, der sich an den Kosten für das Mittagessen in der Uni-Mensa zur Hälfte beteiligte.
Gleich in der darauffolgenden Woche fanden schon die Workshops in unseren 5. Klassen statt. In drei 90-minütigen Modulen wurden die Themen „Cybermobbing“, „Grundlagen der KI“ und „Influencer & Marketing“ mit umfangreichem Material in Form von Filmen, Arbeitsblättern, Lernkarten und Apps erarbeitet. Ein weiterer Workshop zum Thema „Mediengestaltung“ folgt im Sommer.
Das Projekt „Mebio-Nauten“ ist eine Initiative zur Förderung digitaler Bildung und Kompetenzentwicklung an Realschulen in Oberfranken. Es wird von den Beratern für digitale Bildung in Zusammenarbeit mit dem DigiLLab der Universität Bayreuth organisiert. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufen zu Workshop-Leitern auszubilden, um dann als Mentoren für die Unterstufenklassen an ihrer Schule zu wirken. Studien zeigen, dass Jugendliche sich beim Thema Internet, Smartphones und Social Media zu 90 % mehr auf ihre Mitschülerinnen/Mitschüler und Freundinnen/Freunde verlassen, als auf Erwachsene. Hier setzt das Peer-to-Peer-Konzept der „Mebio-Nauten“ an.
Im vergangenen Schuljahr wurde das „Mebio-Nauten“-Projekt in Kooperation mit der Universität Bayreuth evaluiert und wissenschaftlich ausgewertet. Nun darf sich die Alexander-von-Humboldt-Realschule als wissenschaftlich zertifizierte „Mebio-Nauten-Schule“ bezeichnen.
I. Arndt