Am 26. Februar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c und 8d der Alexander-von-Humboldt-Realschule in Bayreuth die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Inklusion auseinanderzusetzen. Im Rahmen eines besonderen Schulprojekts besuchte der RSV Bayreuth unsere Schule, um den Jugendlichen Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten eines Lebens mit Behinderung zu gewähren.
Der Projekttag begann mit einem theoretischen Teil, in dem die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung von Inklusion und die Sportart Rollstuhlbasketball informiert wurden. Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit einer paralympischen Sportlerin, die aus ihrem Leben und ihrer Sportkarriere berichtete und dabei eindrucksvoll aufzeigte, wie wichtig Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe sind.
Nach der Theorie folgte der Alltagsparcours, bei dem die Jugendlichen mit einem Alltagsrollstuhl verschiedene Stationen im Schulhaus bewältigen mussten. Hier konnten sie am eigenen Leib erfahren, welche Herausforderungen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Alltag zu meistern haben.
Den krönenden Abschluss bildete eine mitreißende Partie Rollstuhlbasketball in der Sporthalle. Hier zeigten die Profis des RSV Bayreuth nicht nur ihr Können, sondern ermöglichten den Schülerinnen und Schülern, selbst aktiv zu werden. Schnell wurde klar: Rollstuhlbasketball erfordert viel Geschick, Kraft und Teamgeist – und macht dabei unglaublich viel Spaß!
Dieser Projekttag war für alle Beteiligten eine überaus wertvolle Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelte, sondern vor allem das Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion schärfte. Ein herzliches Dankeschön an den RSV Bayreuth für diesen inspirierenden und lehrreichen Tag!
(Red)