Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich unsere 9. und 10. Klassen wieder an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Interessant zu beobachten war, dass die Parteien, die vor allem im Social-Media-Bereich aktiv Wahlwerbung betrieben haben, auch deutlich in der Gunst der Jugendlichen vorne lagen. So gelang es z.B. den Linken, sich neben der CSU als zweitstärkste Kraft sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen zu etablieren. Dagegen fielen Parteien, die beim letzten Mal noch großen Anklang bei den Jugendlichen gefunden hatten, diesmal durch das Raster. Hier ist z. B. die Partei der Grünen zu erwähnen, die aufgrund ihres Ergebnisses nur noch unter „Sonstige“ zu finden ist. Auch die FDP schaffte an unserer Schule die Fünf-Prozent-Hürde nicht.
Franziska Looshorn, Sabine Lutz, Stefanie Nüssel und das Seminar 2026