Turn On: Radiomachen mit dem Bayerischen Rundfunk
geschrieben von guenther
Die R1 wurde für das laufende Schuljahr in das Bildungsprojekt des Bayerischen Rundfunks „TurnOn“ aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine mehrmonatige Einführung ins Radiomachen mit einer Mitarbeiterin des BR. Drei Schülerinnen haben bereits sehr gute eigene Radiobeiträge erstellt – dies natürlich ganz coronakonform und ohne die üblichen Schulungen, die das Führen von Interviews, das Texten fürs Radio und das Schneiden mit dem öffentlich zugänglichen Programm „Audacity“ beinhalten.
Die Beiträge fließen in den bayernweiten Wettbewerb des Projekts „TurnOn“ mit ein. Die Preisverleihung findet zum Ende des Schuljahres statt.
Hören Sie/hört selbst, wie überzeugend Merle, Celine und Alina ihre ersten Beiträge gestaltet haben. Bei Interesse für die Zukunft im nächsten Schuljahr einfach bei Frau Birner oder Frau Ntokas melden.
Bir
Turn On 1: Ferien fallen aus (2021)
Turn On 2: Lockdown (2021)
Turn On 3: Frau Gürtler Interview (2022)
Turn On 4: Sternwarte (2022)
Informationen zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppe
geschrieben von guentherInformationen zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppe an der Alexander-von-Humboldt-Realschule
Video: Information zur Wahl der Wahlpflichtfächergruppe
Video: Information zur Wahl des Zweiges I ("Mathematik-Naturwissenschaft-Technik")
Zur weiteren Information über den Zweig I: Präsentation als PowerPoint bzw. pdf
Video: Information zur Wahl der Zweiges II ("Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen")
Video: Information zur Wahl des Zweiges IIIa ("Französisch")
Video: Information zur Wahl des Zweiges IIIb ("Ernährung und Gesundheit")
Informationen zum Übertritt an die Realschule
geschrieben von guentherInformationen zum Übertritt an die Alexander-von-Humboldt-Realschule
Wichtige Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023:
- Die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungsberechtigten direkt vor Ort ist nicht zwingend erforderlich.
- Die Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023 kann auch schriftlich (postalisch!) erfolgen. Die Erziehungsberechtigten können der Schule die erforderlichen Anmeldeunterlagen fristgerecht auf dem Postweg oder auch persönlich übermitteln.
- Das Übertrittszeugnis der Grundschule ist dennoch unbedingt im Original vorzulegen. Bitte beachten Sie, dass das Original an der Schule verbleibt. Fertigen Sie sich im Vorfeld daher bitte eine Kopie an.
- Die übrigen Unterlagen können auch in Kopie eingereicht werden.
- Unabhängig davon, ob Sie die Anmeldung persönlich vor Ort oder schriftlich vornehmen möchten. Bitte rufen Sie in jedem Fall zunächst – ab dem 02.05.2022 - vorher in der Schule an! Ab diesem Zeitpunkt erfolgt auch die Terminvereinbarung zur persönlichen Anmeldung.
* Anmeldung Ihres Kindes an die Realschule zum Ausfüllen und Ausdrucken, docx-Datei
* Checkliste für die Anmeldung an der Alexander-von-Humboldt-Realschule, pdf-Datei
* Zusätzliches Formular zur Anmeldung in die Offene Ganztagesschule (OGS), pdf-Datei
Zusätzliches Formular zur Anmeldung in die Offene Ganztagesschule (OGS), docx-Datei
* Info-Flyer zum Übertritt an die R1, pdf-Datei
* Info zu den Wahlpflichtffächergruppen, pdf-Datei
* Info-Flyer zum Probeunterricht an der R1, pdf-Datei
* (Am 30.3. und 4.4. fanden Kleingruppenführungen für die 4. Klassen der Grundschulen und 5. Klassen der Mittelschulen statt.)
Ihre Alexander-von-Humboldt-Realschule
* Info-Videos:
Unsere Schulleiterin, Frau Gürtler, heißt Sie und euch herzlich willkommen! (Video-Download)
Die Schulhunde Ida und Nick stellen die R1 vor
Unser Konrektor, Dr. Niedermeier, stellt die R1 vor
Frau Zimmermann, unsere Beratungslehrerin, erklärt den Übertritt (Video-Download)
Realschule in Bayern – Mutig. Modern. Menschlich.
Realschule - Mein Weg zum Übertritt