Schulleitung
von links: Frau Gürtler, Schulleiterin, Herr Dr. Franke, Zweiter Konrektor, Herr Dr. Niedermeier, Erster Konrektor,
n.i.B. Britta Glenk, Erweiterte Schulleitung
Keyboard 2016/17
Die Keyboard-AG findet am Montag in der 7. Stunde beim Herrn Scherm statt.
Weitere Infos bekommt ihr bei Herrn Scherm
Theatergruppe 2016/17
In eine andere Rolle schlüpfen, frei reden, seinen Körper sprechen lassen und vieles mehr, das lernst Du in der Theatergruppe. Immer am Dienstag, von 13:00 bis 14:30 Uhr in Zimmer 206. Informationen bei Frau Lutz.
Spanisch-AG
Wenn du Spanisch lernen und sprechen möchtest, dann bist du in der AG Spanisch richtig. Informationen bei Frau Kalla.
AG Schulgarten - neues Gartenjahr
Nach dem Winter startete die AG Schulgarten am 8. Mai wieder ins neue Gartenjahr. Tulpen, Narzissen und Traubenhyazinthen, die wir im Herbst als Zwiebeln eingesetzt hatten, standen schon in voller Blüte.
Bereits in den Wochen vorher schauten wir in den Pausen immer wieder, wie die Blumenzwiebeln austrieben und welche von den im Herbst eingepflanzten Stauden den Winter „überstanden“ haben.
Weil außer unseren Frühlingsblumen aber auch jede Menge Unkraut gewachsen war, machten wir uns zuerst einmal daran, dieses zu entfernen. (Frühjahr 7, Bilder 14, 17)
Mehr Spaß machte uns dann das Pflanzen von duftenden Lavendelbüschen und das Ansäen der Sommerblumen.
Auch an den Herbst mussten wir schon denken und pflanzten Dahlienwurzeln ein.
I.Arndt
Die Schulband – „unbelievable moments“
Die Schulband probt immer Dienstag in der 7. Stunde im Musiksaal.
Erfolgreich blicken wir auf den Auftritt in der Bayreuther Stadthalle zur 50-Jahrfeier zurück. Geplant sind in diesem Schuljahr eine Sommerserenade am 1. Juni im Außenhof und die Abschlussfeier in der Stadthalle.
Derzeit bestehen wir aus zwei Schlagzeugern, einem Perkussionisten, E-Bass, E-Gitarre und einigen Sängerinnen. Verstärkung ist uns immer willkommen. Informationen bei Herr Gräbner.
Bilder von der Sommerserenade:
Lauftreff
Bei uns ist jeder herzlich willkommen, der sich gern in der Natur bewegt und Spaß an zusätzlicher Bewegung hat. Dabei ist dein aktueller Leistungsstand nebensächlich, da wir uns in Niveaugruppen bewegen. So heißt es momentan mittwochs nach der 6. Stunde die Laufschuhe schnüren und ab geht’s in den Wald rund um den Siegesturm. Lust bekommen? Dann lauf doch mal bei uns vorbei!
Konfliktlotsen 2016/17
Konfliktlotsen wird beaufsichtigt von Frau Karaman. Informationen bei Frau Karaman.
weiter...
AG „Jugend forscht“
Unsere Schule ist seit Jahren erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: So wurden beispielsweise letztes Jahr drei Schülerinnen mit dem „Sonderpreis für eine besonders gute Nachwuchsarbeit“ in der Sparte „Biologie“ ausgezeichnet, während eine andere Schülergruppe den hervorragenden 3. Platz in der Sparte „Chemie“ belegen konnte.
Die Alexander-von-Humboldt-Realschule Bayreuth ist auch die erste Realschule in Oberfranken, die 2013 den Schulpreis in Höhe von 500 Euro für eine der erfolgreichsten Schulen beim Regionalwettbewerb entgegen nehmen konnte. Aber wer nicht zu den Preisträgern gehört, hat trotzdem gewonnen. Nicht nur an Erfahrung und bleibenden Eindrücken vom Wettbewerb: Jeder Teilnehmer erhält auch eine Urkunde, die er seiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz beilegen kann.
Mitmachen kann jede Schülerin, jeder Schüler, einzeln oder im Team ab der 5. Klasse. Die Anmeldung erfolgt jeweils bis zum 30.11. des neuen Schuljahres und findet jeden Montag in der 7. und 8. Stunde statt. Als Fachgebiete stehen zur Auswahl: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik und Informatik, Physik und Technik. Experimentiert werden kann zu Hause oder nachmittags in der Schule in Absprache mit dem Betreuungslehrer. Alles klar? Dann ran ans Forschen und Experimentieren!
Dr. Franke
Fußball AG
Am Montag in der 7+8. Stunde findet in der Turnhalle der Wahlkurs "Fußball AG" statt. Wir spielen Fußball zum Spaß und trainieren es auch!
Wer Interesse hat, hier mitzuwirken, ist herzlich willkommen!
Donnerstag 13 Uhr bei der Schulturnhalle bei Herrn Berger!
Bei Fragen und Infos zur Fußball-AG, bitte Herrn Berger fragen.
Bist du gut im Fußball oder willst das Fußballspielen lernen, dann komm doch zur Fußball AG!
Die Hausaufgabenbetreuung
Wenn die Lehrerin Fr. Engelhart die Klassenzimmertüre öffnet, nehmen die Kinder Platz und die Lehrerin kontrolliert die Anwesenheit. Zunächst gibt es eine kurze Freizeit. Danach müssen die Schüler Hausaufgaben machen. Die Lehrerin muss immer mal wieder bestimmte Kandidaten ermahnen, dass sie Hausaufgaben machen oder leise sein sollen.
Neben Fr. Engelhart gibt es immer noch eine zweite Person, die bei Fragen den Schülern und Schülerinnen hilft. Sobald welche fertig sind, dürfen sie gehen, unter der Bedingung, dass die Eltern das Formular ausgefüllt haben, das ihren Kindern erlaubt, um 13:45 Uhr gehen zu dürfen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen diese warten, bis sie gehen dürfen.
Wer mit den Hausaufgaben fertig ist, darf sich die Zeit mit Spielen vertreiben oder auch die Tafel verschönern. Um halb drei endet die Hausaufgabenbetreuung.
In der Regel haben die Schüler und Schülerinnen in zwei bis drei Fächern schriftliche Hausaufgaben auf.
Wir haben mit manchen Schülern der R1, die in die Hausaufgabenbetreuung gehen, ein kurzes Interview gemacht, das im Folgenden abgedruckt ist:
Die Fragen
1. Weshalb gehst du in die Hausaufgabenbetreuung?
2. Was macht ihr dort auser Hausaufgaben?
3. Wie viele Hausaufgaben hast du im Durchschnitt auf?
4. Wann darfst du gehen?
5. Welche Note würdest du der Hausaufgabenbetreuung geben? (Schulnote)
6. Was ist dein Lieblingsfach?
Die Antworten
Name: Robin
zu 1. weil man dort gut Hausaufgaben machen kann
zu 2. manchmal Sport
zu 3. zwei Hausaufgaben
zu 4. um ca. 13:45 Uhr
zu 5. die Note 2+
zu 6. Englisch und Sport
Name: Luisa
zu 1. weil meine Mutter arbeitet
zu 2. gemeinsame Freizeit zu Beginn
zu 3. ca. 1-2 Hausaufgaben
zu 4. um 13:45 Uhr
zu 5. die Note 3
zu 6. Deutsch und Englisch
Name: Morris
zu 1. weil Eltern später nach Hause kommen
zu 2. an der Tafel malen
zu 3. ungefähr zwei Hausaufgaben
zu 4. um 14:25 Uhr
zu 5. die Note 2
zu 6. Kunst
Chor-AG
Regelmäßig am Mittwoch in der 7. Stunde treffen sich eifrige Schüler und musizieren zusammen. Infos bei Frau Birner.